ferimexalo Logo

Geschichten erzählen durch visuelle Bearbeitung – Ihre digitale Lernplattform

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Webinare
  • Kontakt
Jetzt anfragen

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

Wie wir Tracking-Technologien verwenden

Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und den Betrieb unserer Plattform zu optimieren. Wir bei ferimexalo sind uns bewusst, dass Transparenz wichtig ist – deshalb erklären wir hier ausführlich, welche Daten wir erfassen und warum.

Tracking-Technologien sind kleine Textdateien oder Code-Schnipsel, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie ferimexalo.sbs besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und nachzuvollziehen, wie Sie mit unseren Bildungsangeboten interagieren.

Welche Tracking-Methoden nutzen wir?

Wir setzen unterschiedliche Technologien ein, abhängig davon, welche Funktionen Sie nutzen möchten. Manche sind unerlässlich für den Betrieb der Website, andere verbessern Ihr Erlebnis oder helfen uns, unsere Angebote weiterzuentwickeln.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugang zu geschützten Bereichen. Ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren.

Speicherdauer: Session bis 12 Monate

Funktionale Cookies

Sie speichern Ihre Einstellungen und Vorlieben – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder bereits ausgefüllte Formulardaten. Das macht Ihren nächsten Besuch angenehmer.

Speicherdauer: 1 bis 24 Monate

Analytische Cookies

Wir nutzen diese Daten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern.

Speicherdauer: 6 bis 24 Monate

Marketing-Cookies

Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.

Speicherdauer: 3 bis 12 Monate

Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?

Konkrete Beispiele machen das deutlich. Wenn Sie sich für einen unserer Webinare im Herbst 2025 anmelden, speichern Cookies Ihre Login-Daten. Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden. Oder nehmen wir unsere Lernprogramme: Cookies merken sich, welche Module Sie bereits abgeschlossen haben.

Analytische Daten zeigen uns etwa, dass viele Besucher unsere Editing-Tutorials besonders schätzen. Solche Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung neuer Inhalte ein. Im Januar 2025 haben wir auf Basis dieser Daten drei zusätzliche Kurse zum Thema Storytelling entwickelt.

Ein praktisches Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie durchstöbern unser Kursangebot und legen mehrere Programme in Ihre Merkliste. Ohne funktionale Cookies wäre diese Liste beim nächsten Besuch verschwunden. Mit Cookies bleibt Ihre Auswahl erhalten – selbst wenn Sie die Seite schließen und Tage später wiederkommen.

Welche Daten erfassen wir genau?

Transparenz bedeutet für uns auch, konkret zu benennen, welche Informationen gesammelt werden:

  • Technische Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Besuchsdaten einschließlich Zeitpunkt, Dauer und aufgerufene Seiten
  • Interaktionsmuster wie Klicks, Scrollverhalten und ausgefüllte Formulare
  • Herkunftsinformationen – ob Sie direkt kommen oder von einer Suchmaschine
  • Geräteidentifikatoren zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Besuchern
  • Standortdaten auf Länder- oder Städteebene (keine exakte GPS-Position)

Diese Daten werden niemals mit persönlich identifizierbaren Informationen wie Namen oder E-Mail-Adressen verknüpft, sofern Sie diese nicht ausdrücklich in einem Formular angeben.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser bietet Optionen zum Blockieren oder Löschen von Cookies. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Browser-spezifische Anleitungen

In Google Chrome finden Sie die Einstellungen unter „Einstellungen" → „Datenschutz und Sicherheit" → „Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren oder alle Cookies löschen.

Firefox-Nutzer gehen zu „Einstellungen" → „Datenschutz & Sicherheit" → „Cookies und Website-Daten". Dort lässt sich der erweiterte Tracking-Schutz aktivieren.

Safari-Anwender finden unter „Einstellungen" → „Datenschutz" die Option „Alle Cookies blockieren". Allerdings kann das dazu führen, dass viele Websites nicht mehr korrekt funktionieren.

Microsoft Edge bietet unter „Einstellungen" → „Datenschutz, Suche und Dienste" verschiedene Tracking-Schutzstufen an. Die Standardeinstellung „Ausgewogen" blockiert die meisten Tracker von unbekannten Websites.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Lebensdauern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger – typischerweise zwischen einem Monat und zwei Jahren.

Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir wirklich benötigen. Seit Anfang 2025 haben wir die Aufbewahrungsfristen für analytische Cookies von 36 auf 18 Monate reduziert. Das bedeutet weniger Datenspeicherung bei gleichbleibender Analysefähigkeit.

Automatische Löschung

Manche Daten löschen sich von selbst. Login-Sessions enden nach 24 Stunden Inaktivität. Warenkörbe leeren sich nach 14 Tagen automatisch. Daten aus abgebrochenen Anmeldungen zu unseren Programmen werden nach 90 Tagen entfernt.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa Video-Player für unsere Tutorial-Inhalte oder Social-Media-Schaltflächen. Diese Dienste können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Wir arbeiten ausschließlich mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch die Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Ebenso haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen.

Falls Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies gegeben haben, können Sie diese jederzeit zurückziehen. Das beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

Wichtig: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf Ihren Kursfortschritt zugreifen oder gespeicherte Einstellungen gehen verloren. Wir empfehlen daher, zumindest die technisch notwendigen Cookies zu akzeptieren.

Änderungen an dieser Richtlinie

Technologie entwickelt sich weiter, und damit auch unsere Praktiken. Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf und kennzeichnen Änderungen mit einem neuen Datum oben auf der Seite.

Wesentliche Änderungen – etwa die Einführung neuer Tracking-Technologien – kommunizieren wir zusätzlich per E-Mail an registrierte Nutzer oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Haben Sie Fragen?

Wenn etwas unklar bleibt oder Sie mehr über unsere Datenpraktiken erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

ferimexalo
Mauritiusstraße 5, 48249 Dülmen, Deutschland

Telefon: +49 30 52679662

E-Mail: help@ferimexalo.sbs

Diese Cookie-Richtlinie ist Teil unserer allgemeinen Datenschutzbestimmungen und gilt für alle Nutzer von ferimexalo.sbs, unabhängig von ihrem Standort.

ferimexalo Logo

Wir bieten praxisorientierte Schulungen in Videobearbeitung und digitalem Storytelling. Lernen Sie von Profis und entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten weiter.

Navigation

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Adresse: Mauritiusstraße 5, 48249 Dülmen
Telefon: +49 30 52679662
E-Mail: help@ferimexalo.sbs

© 2025 ferimexalo. Alle Rechte vorbehalten.

Datenverarbeitung auf dieser Website

Diese Plattform nutzt Dateien zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Wir analysieren anonymisiert die Websitenutzung und personalisieren Inhalte. Sie entscheiden selbst über die Verwendung dieser Technologien.

Mehr erfahren